AMR25
Bremsen
Neuartige Bremskanäle an der Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs wurden im Blick auf die Optimierung der Kühlung der Bremsen und des Luftstrommanagements entwickelt. Diese Bremskanäle leiten die Luft in die Bremsanlage und aus ihr heraus; beim AMR25 besteht diese aus Brembo-Bremssätteln sowie Bremsscheiben und Bremsbelägen der Marke „Carbon Industrie“.

Diese Bremsen können auf den Boliden mit einer Verlangsamungsrate von bis zu 6G einwirken, wobei die Bremsleistung damit mehr als viermal so hoch liegt wie bei einem Hybrid-Antriebsaggregat. Das bedeutet, dass sie das Fahrzeug von 320 km/h in weniger als 5 Sekunden zum Stillstand bringen können und dabei hohen Temperaturen von bis zu 1.000 °C widerstehen müssen.

Hierbei muss ein Gleichgewicht zwischen aerodynamischer Kühlung und aerodynamischer Effizienz hergestellt werden: Größere Bremskanäle bedeuten eine bessere Kühlung, unter der jedoch die aerodynamische Effizienz leiden wird. Die Entscheidung hängt also letztlich davon ab, wie stark die Bremsen im jeweiligen Streckenverlauf belastet werden.