AMR25
Antriebsaggregat
Das Antriebsaggregat erzeugt rund 1.000 PS und ist aus folgenden Elementen zusammengesetzt: Verbrennungsmotor, Motor-Generator-Wärmeeinheit (MGU-H), Motor-Generator-Kinetik-Einheit (MGU-K), Turbolader, Energiespeicher, Steuerelektronik und Auspuffanlage.

Die MGU-H nutzt die Energie aus den Auspuffgasen des Motors zur Erzeugung von Strom, der verwendet wird, um den Turbolader bei optimalen Drehzahlen zu halten und einen Turbo-Leistungsabfall zu vermeiden. Die MGU-K gewinnt bei jedem Abbremsen die kinetische Energie zurück, um daraus zusätzliche Leistung zu erzeugen, sobald die Drosselung bedient wird.

Hinter dem Antriebsaggregat sitzt das achtstufige, halbautomatische Mercedes F1-Getriebe. Dies ist nun auch das letzte Getriebe, das das Team von einem externen Anbieter beziehen wird, bevor es ab 2026 auf Getriebe und Hydraulikanwendungen umsteigt, die in unserem hochmodern ausgestatteten AMR Technology Campus inhouse entwickelt werden.
Antriebsaggregat
Tief im Innersten des Autos befindet sich die Brennstoffzelle mit einem Füllgewicht von 110 kg sowie die elektronische Steuereinheit (ECU), die die Daten von Hunderten von Sensoren verarbeitet, um die Performance jederzeit zu optimieren und den effizienten Betrieb des Boliden während Rennen sicherzustellen. Die ECU ist für die Bedienung und Steuerung sehr unterschiedlicher Systeme verantwortlich, wie etwa die Motorleistung, das Getriebe und die Energierückgewinnung.

Dieser Zentralbereich des Fahrzeugs muss auch wichtige Sicherheitsaspekte abdecken. Der Überrollbügel direkt hinter dem Kopf des Fahrers muss einem vertikalen Aufprall von bis zu 15 G standhalten, und der Halo, der oberhalb des Cockpits angebracht ist und aus einer superleichten, superstarken Titanlegierung hergestellt ist, die Luft- und Raumfahrtqualität besitzt, kann bis zu 12.500 kg widerstehen.