AMR25
Aufhängung
Die Aufhängung hat mehrere, oft einander entgegengesetzte Funktionen. Sie muss so nachgiebig sein, dass die Reifen beim Befahren von Unebenheiten auf der Strecke ihre gleichmäßige Bodenhaftung behalten, aber dabei gleichzeitig auch so biegesteif, dass die Fahrhöhe des Fahrzeugs dauerhaft im optimalen Bereich für die Aerodynamik bleibt.

Die Einstellung der Aufhängung ist darauf ausgerichtet, die Gewichtsverlagerung zu kontrollieren, um das Kurvenverhalten zu verbessern, und die Aufhängungsgeometrie muss dabei sicherstellen, dass ein möglichst großer Teil des Reifens ständig mit der Fahrbahnoberfläche in Kontakt bleibt, um mehr Bodenhaftung zu erzielen und so eine frühere Anwendung der Drosselklappe zu ermöglichen.
Aufhängung
Die Auslegung der Aufhängung beeinflusst die Aerodynamik ebenso, da die Aufhängungsarme freiliegen und sich in aerodynamisch hochsensiblen Bereichen befinden. Der AMR25 verfügt über eine Schubstangen-Aufhängung sowohl an der Vorder- wie an der Hinterachse. Diese Radaufhängung ist dabei über eine diagonale Struktur mit dem Fahrgestell verbunden, die an einem höher liegenden Punkt der Karosserie angebracht ist. Eine Zugstangenaufhängung bildet das genaue Gegenteil hiervon.

Die Schubstangen-Anordnung sorgt aber für einen saubereren Luftstrom rund um die Aufhängungsarme, ist wesentlich leichter und für die Mechaniker im Falle von Reparaturen auch leichter zugänglich. Die Zugstangenaufhängung bietet dagegen Vorteile in Form eines niedrigeren Fahrzeugschwerpunkts, da die schwereren Aufhängungskomponenten, wie etwa Federn und oder Stoßdämpfer, an einem tieferen Punkt des Fahrgestells angebracht sind.

Die Aufhängung, die aus Aluminiumstreben und Querlenkern aus Kohlefaserverbundwerkstoff besteht, muss hohen Krafteinwirkungen standhalten können und dabei dennoch leicht genug sein, um die Leistung des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen. Federn und Stabilisatorstäbe kontrollieren die Bewegung der Räder im Bezug zum Fahrgestell, während Stoßdämpfer einen Teil der Energie ableiten und die Schwingung reduzieren.