Das ist der Valhalla

Unser erster Mittelmotor-PHEV mit echter Hypercar-Performance – dank 112 Jahren Renntradition. Mit beispielloser Aerodynamik, Rennsporttechnik, atemberaubender Form und exquisiten Details. Inspiriert vom Aston Martin Valkyrie und voller Technologien aus der F1®. Valhalla bietet unvergleichliche Leistung an der äußersten Grenze des technologischen Fortschritts.

Es lohnt sich kein Blick zurück.

*
Leistung PS
Höchstgeschwindigkeit KM/H
Abtrieb (von mehr als) KG
ANTRIEBSSTRANG

Reinste PHEV-Power

Ein Motor, drei Hybridmotoren. Zusammen entfalten sie eine außergewöhnliche Leistung von 1.079 PS. 0-100 km/h in 2,5 Sekunden. Und 1.100 Nm Drehmoment. Elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h. Der Valhalla ist unser leistungsstärkstes Aston Martin Serienfahrzeug.

Promo

Verbrennungsmotor

Angetrieben von einem speziellen 4,0-Liter-V8-Motor mit Twin-Turbo und flacher Flat-Plane-Kurbelwelle leistet der Verbrennungsmotor des Valhalla 828 PS. Der leistungsstärkste V8-Motor, den Aston Martin je verbaut hat. Das Trockensumpfschmiersystem des V8-Motors, der die Hinterachse antreibt, senkt den Schwerpunkt und sorgt auch bei hohen Querkräften auf der Rennstrecke für eine optimale Ölversorgung.

Elektrische Antriebseinheit

Eine weitere Premiere für Aston Martin ist die hochmoderne elektrische Antriebseinheit (EDU) des Valhalla – zwei unabhängige E-Motoren, die exklusiv für den Valhalla entwickelt wurden, treiben die Vorderachse an. Sie sind einzigartig in die vordere elektrische Antriebseinheit integriert, um eine Torque Vectoring an den Vorderrädern zu ermöglichen. Sie wurde entwickelt, um die Lenkpräzision zu verbessern und sowohl Unter- als auch Übersteuern zu eliminieren, und sorgt intuitiv für die richtige Leistung. So können Sie später bremsen, besser in die Kurve einlenken, mit spektakuläre Bodenhaftung in der Kurvenmitte und überragender Traktion beim Herausfahren aus der Kurve. Die Hinterachse, die vom V8-Motor angetrieben wird und zusätzlich vom dritten Elektromotor unterstützt wird, verfügt über ein elektronisches Sperrdifferenzial, das für hervorragende Balance, Grip und Agilität sorgt.

Batterie

Dieses E-Motor-Trio wird von einem speziell für diesen leistungsorientierten PHEV-Antriebsstrang entwickelt und von einem hochmodernen Hochleistungsbatteriesystem (HPB) angetrieben. Ein ultraeffizientes dielektrisches Kühlsystem erfüllt dank schneller Energieaufnahme und hoher Leistungsdichte sofort wiederholte und aufeinanderfolgende Leistungsanforderungen. Das Ergebnis ist die sofortige Verfügbarkeit der gesamten Leistung beim Beschleunigen sowie eine Energierückgewinnung durch regeneratives Bremsen.

Getriebe

Das brandneue 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) wurde speziell für den Valhalla und seinen PHEV-Antriebsstrang entwickelt und gebaut. Der innovative Heck-Elektromotor, der in das DCT integriert ist, erfüllt mehrere Aufgaben zur Verbesserung der Effizienz. Er dient zum Starten des Motors, zum Laden der HV-Batterie in allen Fahrmodi, zur Verbesserung der Gangschaltung, zur Unterstützung des Motors beim Erreichen der optimalen Leistung und zur Verbesserung des Ansprechverhaltens. Dieser fachmännisch ausgearbeitete E-Motor ist unerlässlich, um dem Fahrer durch Torque Fill und Load Shifting das ultimative Fahrgefühl zu vermitteln. Dieses absolut neue DCT wurde für die hybride Zukunft entwickelt und speziell für ein temperamentvolles Schaltgefühl konstruiert.

E-Reverse

Im EV-Modus wird der Valhalla ausschließlich an der Vorderachse angetrieben. Und zur Minimierung des Gewichts gibt es keinen Rückwärtsgang. Der Valhalla verfügt stattdessen über E-Reverse, wobei der Rückwärtsantrieb in allen Fahrmodi von den E-Motoren an der Vorderachse übernommen wird.

Torque Fill

Der Valhalla kombiniert intelligente Torque Fill-, E-Boost- und Loadshift-Funktionen, um die Effizienz seines PHEV-Antriebsstrangs zu maximieren. Torque Fill verbessert die Leistung und das Ansprechverhalten und sorgt für eine sofortige Kraftübertragung aus dem EV-System, wodurch der Drehmomentbedarf des Verbrennungsmotors gedeckt wird, bis die Turbolader den erforderlichen Ladedruck liefern.

Promo

E-Boost

E-Boost nutzt die Elektromotoren, um die Funktion von Torque Fill zu erhöhen, so dass die Gesamttraktion die maximale Leistung des Twin-Turbo-V8-Motors allein übersteigt. Die branchenführende Antriebstechnologie steigert Leistung und Reaktionsfähigkeit noch weiter und optimiert die elektrische Effizienz, um Drehmoment, Geschwindigkeit und Fahrspaß zu maximieren.

Promo

Load Shifting

Load Shifting nutzt die Elektromotoren im Normalbetrieb, um den Motor in einen effizienteren Betriebsbereich zu bringen oder die HV-Batterie direkt vom Motor aus zu laden, um den Ladezustand zu erhöhen. Durch die Erhöhung oder Verringerung der Last auf den Verbrennungsmotor (ICE) kann der Valhalla die Energie an Bord optimal nutzen.

Promo

Kühlsysteme

Der Valhalla verfügt über ein aufwendiges Kühlsystem und ein Wärmemanagementsystem, das den PHEV-Antriebsstrang reguliert, um jederzeit die ultimative Leistung sicherzustellen. Drei Hochtemperaturkühler an der Vorderseite des Fahrzeugs kühlen den V8-Motor. Die Luft wird durch zwei Kanäle in die Turbolader, die Air Charged Air Coolers (ACACs) und das „heiße V“ des V8-Motors geleitet. Ein kleinerer Kühler und ein Kondensator kühlen den Innenraum und die Batterie. Die von der F1® inspirierte Dachhutze-Wölbung versorgt zwei Ladeluftkühler, die direkt über dem Motor angebracht sind. Vervollständigt wird dieses komplexe System durch zwei seitliche Kühler, die von den an den Türen angebrachten Luftleitblechen mit Luft versorgt werden: der linke Kühler für das Motoröl und der rechte Kühler für das Getriebeöl.

Aktive Aerodynamik

Unübertroffene aktive Aerodynamik

Rennstrecken-DNA, für die Straße geformt. Jede Oberfläche des Fahrzeugs wurde sorgfältig optimiert, um Abtrieb zu erzeugen und den Luftwiderstand zu minimieren. Entwickelt auf der Basis des Aston Martin Valkyrie und in enger Zusammenarbeit mit Aston Martin Performance Technologies (AMPT), wobei Innovationen direkt aus unserem Aston Martin Aramco Formel 1® Team zum Einsatz kommen. Der Valhalla verfügt über ein integriertes System der aktiven Aerodynamik, das bewegliche aerodynamische Oberflächen mit der präzisen Steuerung des Luftstroms unter der Karosserie kombiniert. In Verbindung mit der intensiven Nutzung des F1®-Simulators für die dynamische Kalibrierung bringt der Valhalla die Leistung auf der Rennstrecke und auf der Straße bis an die Grenzen.

Aktive Aerodynamik

Der Valhalla bringt die Formel 1®-Philosophie mit Performance-Design dank aktiver Aerodynamik auf die Straße. Eine Kombination aus einem einzigartigen aktiven Frontflügel und einem hydraulisch betätigten aktiven Heckflügel, der im Race-Modus aus der Karosserie herausfährt und für maximalen Abtrieb sorgt. Der aktive Heckflügel kann sich an die Anforderungen des Valhalla auf der Rennstrecke anpassen: Er reduziert den Abtrieb durch das automatische Drag Reduction System (DRS) oder wird in eine vertikale Position gebracht, um die Luftbremse zu aktivieren.

Der Luftstrom unter dem Fahrzeug wird durch hintere Venturi-Tunnel und einen Diffusor gekonnt gesteuert, während ein aktiver Frontspoiler automatisch die Unterboden-Leitbleche steuert. Eine Abblas-Einrichtung für mehr Kühlung reduziert den Luftwiderstand in allen Fahrmodi. Bei 240 km/h erzeugt der Valhalla über 600 kg Abtrieb, was dem Fahrer hilft, Kurven mit höherer Leistung und unerschütterlicher Stabilität zu nehmen.

Dieser bahnbrechende Abtrieb wird bis zur elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit des Valhalla von 350 km/h beibehalten. Erreicht wird dies durch eine sorgfältige Kombination komplexer aktiver Aerodynamik. Die vorderen und hinteren Flügel werden mit zunehmender Geschwindigkeit schrittweise abgesenkt, um überschüssigen Abtrieb abzuleiten. Sie arbeiten harmonisch zusammen, um eine konstante aerodynamische Balance für mehr Leistung, unglaubliche Stabilität und maximales Selbstvertrauen des Fahrers zu gewährleisten.

Front- und Heckflügel

Der einzigartige zweiteilige Frontflügel des Valhalla liegt versteckt direkt vor der Vorderachse. Er wurde speziell als einzelner Mechanismus entwickelt, um den Luftstrom über mehrere Oberflächen zu steuern und zu regulieren. Im Race-Modus schaltet der Frontflügel in den Modus für maximalen Abtrieb. Durch die Bewegung des Frontflügels werden der vom Flügel selbst erzeugte Abtrieb und der Luftstrom zu den Unterbodenprofilen gesteuert, wobei der Anstellwinkel variiert wird, um überschüssigen Abtrieb abzuleiten und die Balance in Kurven zu verbessern.

Im EV-, Sport- oder Sport+-Modus bleibt der Heckflügel eingeklappt, wodurch das schlanke und elegante Profil des Valhalla perfekt erhalten bleibt. Im Race-Modus erwacht der Valhalla zum Leben und der Heckflügel fährt um 255 mm nach oben aus. Mit den Informationen des elektronischen Integrated Vehicle Control (IVC)-Systems des Valhalla passt sich der aktive Heckflügel an, um den Abtrieb zu optimieren, den Luftwiderstand zu verringern oder den Bremsweg zu minimieren. Bei starkem Bremsen wird der Heckflügel vorwiegend als Luftbremse eingesetzt und verändert seinen Winkel in weniger als 0,5 Sekunden zur Verringerung des Luftwiderstands. Beeinflusst durch unsere AMPT-Partnerschaft und den Technologietransfer aus der Formel 1® arbeitet der Heckflügel mit dem verdeckten aktiven Frontflügel zusammen, um die Druckverteilung zu verschieben und eine optimale Aerobalance und Stabilität bei gleichzeitig unglaublicher Bremsleistung sicherzustellen.


Zusammen sorgen der Front- und der Heckflügel beim Valhalla für eine hervorragende Verteilung des Abtriebs zwischen Vorder- und Hinterachse. Dies ist entscheidend für eine sichere Stabilität und eine unvergleichliche Fahrzeugleistung.

CHASSIS, AUFHÄNGUNG UND BREMSEN

Von der Formel 1® inspirierte Grundlagen

Ein Supercar-Chassis, das für Kontrolle und Präzision entwickelt wurde. Jeder Aspekt wurde sorgfältig durchdacht und fachmännisch umgesetzt. Voll und ganz auf echte Hypercar-Performance ausgerichtet. Im Kern ein Carbon-Monocoque. Pushrod-Vorderradaufhängung. Bilstein DTX-Dämpfer bieten eine unvergleichliche Abstimmungsbandbreite und ein perfekt abgestimmtes Bremssystem für maximale Bremskraft aus hohen Geschwindigkeiten.

Carbon-Monocoque

Entworfen und entwickelt in Zusammenarbeit mit Aston Martin Performance Technologies. Das Herzstück des Valhalla ist eine maßgeschneiderte Carbonwanne. Entstanden aus hochspezialisiertem F1®-Know-how und technischen Fähigkeiten auf dem Gipfel des Motorsports. Die Struktur von Valhalla ist das Ergebnis modernster Verbundwerkstofftechnologie. Entwickelt für maximale Steifigkeit bei minimalem Gewicht, mit Ober- und Unterteil aus Carbon, die im kombinierten Resin-Transfer-Moulding-Verfahren (RTM) und mit aus der F1® abgeleiteter Autoklavtechnologie geformt wurden. Die Plattform für ultrastabile Aluminiumhilfsrahmen, eine Aufhängung im Stil der Formel 1® und einen Hybrid-Allradantrieb. Das Ergebnis ist eine extrem starke, steife und leichte Fahrgastzelle, die strukturelle Dynamik und herausragende Sicherheit für pure Fahrkunst bietet.

Pushrod-Vorderradaufhängung

An der Vorderseite seines Aluminium-Hilfsrahmens verfügt der Valhalla über eine F1®-artige Pushrod-Vorderradaufhängung mit innenliegenden Federn und Dämpfern. Dieses Aufhängungspaket, das durch die wunderschön gearbeiteten Aero-Öffnungen der aus Carbon gefertigten Karosserie zu sehen ist, verbessert den Luftstrom im Radkasten, während gezielte Aussparungen im vorderen Kotflügel den Luftdruck senken und so den Luftwiderstand verringern. Präzisionstechnik, um Grenzen zu überschreiten.

Dämpfersystem

Die innenliegenden Feder- und Dämpferaggregate des Valhalla fahren die Dämpfer aus dem Luftstrom heraus, innenliegend zum Vorderrad, genau wie bei unseren F1®-Boliden. Dadurch wird die Kühlung der hinteren Seitenkühler verbessert. Das Fahrzeug verfügt über eine spezielle Weiterentwicklung der präzisen und extrem reaktionsschnellen adaptiven Bilstein DTX-Dämpfer mit horizontaler Gegenlagerung. Sie sind vorne und hinten verbaut und fein abgestimmt, um in allen dynamischen Fahrmodi eine außergewöhnliche Leistung zu bieten. Die Hinterradaufhängung ist eine hochwirksame Mehrlenkerachse. Das Fahrwerk und die Aufhängung des Valhalla wurden gezielt entwickelt, um Ihnen die verwegene Leistung eines Hypercars mit Mittelmotor direkt in die Hände zu legen.

Bremssystem: Integrated Power Braking

Aston Martin führt erstmals das sorgfältig abgestimmte Integrated Power Braking (IPB) ein, das ein neues Gefühl der Pedalführung vermittelt. Optimiert für außergewöhnliche Leistung sowohl auf der Rennstrecke und als auch auf der Straße. Ein Bremssystem, das unter allen Bedingungen ein lineares, präzises Pedalgefühl vermittelt. Ganz gleich, ob beim progressiven Bremsen in Kurven oder bei maximaler Bremsleistung aus hoher Geschwindigkeit.

Promo

Carbon-Keramik-Scheiben

Die Bremsen des Valhalla wurden für die extremen Bedingungen auf der Rennstrecke entwickelt und für die Nuancen des Alltagsverkehrs optimiert. Sie vereinen Kraft und Präzision. Das speziell für den Valhalla entwickelte System umfasst die Carbon-Keramik-Bremsen (CCB) von Brembo mit 410 mm großen Carbon-Keramik-Scheiben (CCB) vorne und 390 mm großen Scheiben hinten. Gesteuert wird es durch eine hochentwickelte Brake-by-Wire-Technologie, die eine enorme Bremskraft erzeugt. Dieses System verfügt über die größten kombinierten Front- und Heckbremsanlagen, die wir je verbaut haben. In Verbindung mit speziell entwickelten belüfteten Monoblock-Bremssätteln mit 6 Kolben vorne und 4 Kolben hinten, die nahtlos in das Kühlsystem integriert sind, verbessern sie den Luftstrom und die Kühlleistung an den Bremsbelägen und Bremssätteln. Dadurch werden auch bei hoher Leistung konstante Temperaturen gewährleistet.

Promo

Regeneratives Bremsen

Regeneratives Bremsen erhöht die Reichweite und Effizienz des elektrischen Antriebsstrangs. Beim Bremsen wird die sonst ungenutzte Energie über den vorderen Elektromotor in die HV-Batterie zurückgeführt, umgewandelt und gespeichert. Diese gespeicherte Energie wird vom IPB verwaltet und in das IVDC-System integriert und kann dann bei einer ABS-Vollbremsung genutzt werden. In Verbindung mit dem Torque Vectoring-System ermöglicht dies eine regenerative Drehmomentverteilung auf die Vorderachse, wobei die Regeneration über den hinteren E-Motor erfolgt, wenn Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen.

Dynamik

Wahrhaft dynamische Leistung

Der Valhalla überzeugt sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke und legt den Fokus auf Fahrerlebnis, Agilität und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Pure dynamische Exzellenz mit einer einzigartigen Kombination aus aktiver Aerodynamik und Drehmomentverteilung, die für außergewöhnliche Fahrdynamik und bemerkenswertes Handling sorgt.

Integrierte Fahrdynamikregelung

Da die Vorder- und Hinterachse nicht miteinander verbunden sind, überwacht und steuert der Valhalla sie über seine hochmoderne integrierte Fahrdynamikregelung und integrierten Power-Brake-Systeme. Torque Vectoring an der Vorderachse und das elektronische Sperrdifferenzial (E-Diff) an der Hinterachse verteilen die Antriebskraft unabhängig voneinander auf alle vier Räder. Verbesserte Stabilität und Agilität werden mit präziser Lenkung und neutralem Fahrverhalten kombiniert. Eine branchenprägende Fusion aus Straßen- und Rennstreckenqualitäten.

ESP-Race

Das außergewöhnliche elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) des Valhalla umfasst ESP-Race. Es ist für extremes Fahren abgestimmt und erhöht nach seiner Auswahl die Agilität und Lenkreaktion, aktiviert die präzise Torque Vectoring-Funktion für aggressive Kurvenfahrten und erhöht die Eingriffsschwelle bis an die Grenzen der Traktion und der seitlichen Bodenhaftung. Erhöhte Leistungsfähigkeit bei absoluter Sicherheit.

Torque Vectoring

E Torque Vectoring (eTV) ist eine Erweiterung des IVDC-Systems von Valhalla. Das Torque Vectoring an der Vorder- und Hinterachse ermöglicht es, je nach den dynamischen Anforderungen des Valhalla unterschiedliche Drehmomente zu übertragen und so das Fahrverhalten des Fahrzeugs anzupassen, um eine perfekte Mischung aus Traktion, Stabilität und dynamischer Agilität zu gewährleisten. Torque Vectoring, elektrischer Allradantrieb und regeneratives Bremsen, die perfekt mit dem E-Diff, dem Antriebsstrang und dem IPB-Bremssystem harmonieren, lassen sich mühelos hinzufügen. Übergangslose Leistung – perfekt bereitgestellt.

Promo

Fahrmodi

Pure EV. Sport. Sport+. Race. Jeder einzelne Fahrmodus nutzt Torque Vectoring zur Steuerung der Kraftübertragung auf jedes Rad sowie die Integration des Hybridsystems, die Fahrwerkssteifigkeit, die aktive Aerodynamik und die Lenkungskalibrierung, um eine einzigartige Abstimmung des Antriebsstrangs zu gewährleisten. Der reine Elektroantrieb (Pure EV) ist beim Start geräuschlos, bevor Valhalla automatisch in den Fahrmodus Sport wechselt und den 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor für sofortiges Drehmoment und atemberaubende Leistung bereithält. Erhöhen Sie die Intensität im Sport+ Modus und maximieren Sie den dynamischen Nervenkitzel auf offener Straße. Der Rennmodus (Race) aktiviert den Heckflügel und bereitet das Fahrzeug auf ultimative Rennstreckenleistung vor.

Exterieur

Von der Rennstrecke übernommene Aerodynamikphilosophie

Ein Meisterwerk der automobilen Aerodynamik. Kühn. Futuristisch. Eine neue Generation von Supercars mit Mittelmotor. Unverkennbar Aston Martin. Mit dem technologischen Wissen aus dem Aston Martin Valkyrie und der Formel 1®. Eine Kombination aus faszinierender Form, perfekten Proportionen und vorbildlicher Detailtreue. Für unsere Fahrer ist Valhalla eine süchtig machende Mischung aus Form, Funktion und Flair.

Promo

Von der F1® abgeleitete Kühlergrills und Luftleitbleche

Jedes aerodynamische Merkmal ist darauf ausgelegt, den Luftstrom zu maximieren, die dynamische Leistung zu verbessern und den Fahrspaß zu steigern. Die nahtlose Integration der fünf Wirbelgeneratoren hinten an der Seitenschürze stammt unmittelbar aus dem Chassisdesign der Formel 1 – speziell entwickelt, um den Abtrieb zu erhöhen. Vom Rennsport inspirierte Türleitbleche und Rippen leiten den Luftstrom von den vorderen Radkästen direkt über die Kühler und in die hinteren Tunnel zu den heckmontierten Ölkühler, um die Effizienz von Motor und Getriebe zu steigern. Geschwindigkeit, Agilität und Stabilität in perfekter Harmonie.

Promo

V-förmige Türen

Ein dramatisches Supercar-Theater begleitet den Valhalla mit nach vorne öffnenden Flügeltüren. Der bequeme Ein- und Ausstieg wird durch abgesenkte Schweller, Aussparungen im Dach und eine nach vorne versetzte A-Säule gewährleistet, so dass Sie sich mühelos in die maßgeschneiderten Carbonsitze fallen lassen können. Die Türen verfügen darüber hinaus über eines der innovativen aerodynamischen Merkmale des Valhalla: die Türleitbleche. Dadurch kann die Luft aus dem vorderen Radkasten entweichen, was die Leistung des V8-Motors und der Getriebeölkühler um 50 % verbessert. Ein technisches Meisterwerk mit zweckmäßigem Design.

Promo

Dachhutze und Seiteneinlässe

Das bahnbrechende Design des Valhalla besticht durch einen Dachschnorchel im Stil der Formel 1®. Dank einer neuen Montagestrategie, die 5 kg Gewicht einspart, ist er in einem integrierten Kanal innerhalb der abgesenkten Dachlinie untergebracht. Die Luft wird über zwei Kanäle in die Turbolader, die Air Charged Air Coolers (ACACs) und das „heiße V“ des V8-Motors selbst geleitet. An den Seiten des beeindruckenden Dachschnorchels befinden sich zwei geformte Seiteneinlässe, unter denen sich der Tankstutzen und die Ladebuchse befinden.

Promo

Auspuffanlage

Zwei unübersehbare, nach oben gerichtete Endrohre maximieren die visuelle Dynamik des Valhalla, kombiniert mit einem zusätzlichen Paar tief montierter Endrohre, die den Unterboden der Venturi-Tunnel flankieren. Die leichte Abgasanlage optimiert den Abgasstrom und prägt den Klangcharakter des Valhalla. Die tief angebrachten Endrohre werden durch aktive Klappen gesteuert, die sich öffnen, um sich mit den oben angebrachten Endrohren zu verbinden und so den kraftvollen Sound des V8 zu maximieren. Das ist die Abgasanlage des Valhalla mit vier Endrohren.

Promo

Heckdesign

Zwei große Venturi-Tunnel dominieren das Heck des Fahrzeugs, beschleunigen den Luftstrom unter dem Auto und erzeugen einen starken Abtrieb. Eine perfekte Balance zwischen dramatischer Form und aerodynamischer Funktion. Die von Aston Martin entworfenen charakteristischen 3D-Lichtleisten ragen durch eine hintere Mesh-Blende hervor. Ein präzises und praktisches Muster, das dafür sorgt, dass heiße Luft aus dem Heck des Fahrzeugs abgeleitet wird.

Promo

Felgen und Reifen

Zwei große Venturi-Tunnel dominieren das Heck des Fahrzeugs, beschleunigen den Luftstrom unter dem Auto und erzeugen einen starken Abtrieb. Eine perfekte Balance zwischen dramatischer Form und aerodynamischer Funktion. Die von Aston Martin entworfenen charakteristischen 3D-Lichtleisten ragen durch eine hintere Mesh-Blende hervor. Ein präzises und praktisches Muster, das dafür sorgt, dass heiße Luft aus dem Heck des Fahrzeugs abgeleitet wird.

Interieur

Inspirierter Fokus auf den Fahrer

Rennsportlenkrad. Tiefere Sitzposition. Ergonomie mit Ausrichtung auf den Fahrer. Der Einfluss unserer Rennsporttradition prägt das Interieur des Valhalla. Eine klare, minimalistische Designsprache mit einer neuen arenaartigen Linie, die Fahrer und Beifahrer umgibt und sie in ein intensives Supercar-Erlebnis eintauchen lässt.

Promo

F1®-inspirierte Fahrposition

Die vom Rennsport übernommene Fahrposition des Valhalla mit erhöhten Fersen stammt ursprünglich aus der Formel Eins™. Die Fußmatten liegen erhöht für eine ausgerichtete Sitzposition von Hüfte und Fersen. Die einteilige Sitzschale aus Carbon wiegt weniger als 5 kg und bietet nicht nur ein geringes Gewicht, sondern verstärkt auch das Gefühl der Verbindung zum Fahrzeug, ohne dabei Kompromisse beim Komfort einzugehen. Die Architektur vereint höchste Handwerkskunst, ein minimalistisches Cockpit-Design und eine Reihe weiterer Merkmale, die aus der Formel 1® herrühren. Klare, einfache und fahrerorientierte Ergonomie.

Promo

Touchscreen

Der Valhalla ist mit unserem Infotainment-System der nächsten Generation ausgestattet. Ein auf den Fahrer ausgerichtetes Kombiinstrument in Verbindung mit einem großen 10,25-Zoll-Touchscreen in der Mitte. Das innovative Aston Martin HMI-System bietet ein ultra-klares, an der Säule montiertes Fahrerdisplay. Zu den Funktionen gehören ein Race-Modus-Layout mit einem großen linearen Drehzahlmesser und Schaltanzeigen, die von den Fahrern des Aston Martin Aramco F1® Teams in ihrem Hauptquartier in Silverstone entwickelt wurden. Der einzigartig gestaltete Antriebsstrang-Visualisierer zeigt den PHEV-Leistungsfluss in Echtzeit an. Das vollständig digitale Display Mirror System (FDM) ersetzt den Rückspiegel.

Sounds

Der Valhalla bietet als Option ein speziell entwickeltes Bowers & Wilkins® Surround-Soundsystem auf dem neuesten Stand der Technik. 14 Lautsprecher. 745 W Ausgangsleistung. Zwei Soundmodi stehen zur Auswahl. „Studio“ sorgt für ein Gefühl wie im Aufnahmestudio. „Stage“ bildet eine Klangbühne nach, auf der Sie persönlich ganz vorne stehen. Fügen Sie QuantumLogic® Immersion Processing, Dirac Unison™ hinzu. Eine Symphonie der Sinne.

MASTERY. DRIVEN.